Da diese Schurwolle bereits vorgewaschen ist, ist ein "Vorwaschen", wie es bei chemisch-konventionell hergestellten Kleidungsstücken empfohlen wird, bei dieser Hose nicht notwendig! Ein Lüften reicht meist vollkommen aus.
Wolle nimmt kaum Schmutz auf, denn die Schuppen an der Faseroberfläche stoßen Schmutz regelrecht ab. Ist die Hose dennoch schmutzig geworden, dann empfehle ich: Wollwaschprogramm 20° C (völlig ausreichend und schonender), Schleuderzahl runterdrehen auf max. 400, besser 200. Danach feucht in Form ziehen und am besten liegend trocknen. NICHT auf die Heizung legen oder unter direkter Sonneneinstrahlung trocknen lassen. Nicht trocknergeeignet. Waschen nur mit Waschmittel für Wolle und Feines bzw. Wollshampoo.
Damit Wolle weniger verfilzt, darf sie weder eingeweicht, noch gerieben, gewrungen werden.
Ein Tipp: Zur Pflege empfiehlt es sich gelegentlich Lanolin Wollkur durchzuführen. Hierbei handelt es sich um eine Emulsion zur Rückfettung von Wollwäsche, um den natürlichen Schutz der Wolle zu bewahren. Zusätzlich verhindert die Wollkur ein statisches Aufladen, wodurch das Verschmutzen verlangsamt wird.