
ökologische und nachhaltige Baby- und Kinderkleidung kaufen und mieten
Verkauf

Auswahl
Bei der Auswahl der Kleidungsstücke achte ich auf natürliche Materialien. Ich verkaufe ausschließlich Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT). Da die Kleidung keine Schadstoffe enthält, ist sie unbedenklich für die zarte Haut eurer Kleinen. Außerdem ist es mir wichtig, dass die Kleidungsstücke unter fairen Arbeitsbedingungen in Deutschland oder Europa produziert werden. Ich verkaufe und vermiete nur das, was ich meinen Kindern auch selbst anziehen würde.

Sortiment
Darauf könnt Ihr euch freuen:
Schlafsäcke
aus Wolle-Seide-Frottee, Schurwollfleece oder Schurwolle mit Futter aus Baumwollplüsch
Unterwäsche
Lange Unterhemden und Unterhosen aus Wolle-Seide, Strumpfhosen und Socken
Accessoires
Mützen, Schals, Handschuhe, Krabbelschuhe, Lederpuschen

Verleih
Verleih neuer und gebrauchter Baby- und Kinderkleidung aus ökologischen Materialien
Wie funktioniert das Mieten?
Ihr bezahlt den 1.Monat im Voraus. Der Preis richtet sich nach dem Zustand der Kleidung. Die Kleidung kann nach Ablauf des ersten Monats jederzeit zurückgegeben werden und wird auf den Tag genau für den Zeitraum eurer Nutzung berechnet. Ihr könnt jedes Kleidungsstück solange behalten, wie ihr es braucht. Einzelne Sachen können auch früher zurückgegeben werden. Möchtet ihr etwas behalten, wird eure bereits gezahlte Miete vom Kaufpreis abgezogen. Falls ihr Kleidungsstücke über einen längeren Zeitraum mietet und die gezahlte Miete die Höhe des Kaufpreises erreicht hat, könnt ihr die Kleidung behalten.
Für die Kleidung gibt es vier Kategorien
neu = neu, ungetragen, sowie ungewaschen
sehr gut = wurde bereits verliehen und hat kaum Gebrauchsspuren
gut = wurde bereits verliehen und hat leichte Gebrauchsspuren, z.B. das für Wolle typische Pilling oder andere Gebrauchsspuren (wurde teilweise liebevoll und unauffällig an kleinen Stellen repariert, indem z.B. ein kleines Loch oder eine Laufmasche gestopft und verziert wurde.
repariert = wurde bereits verliehen und hat starke Gebrauchsspuren (größere Reparaturen, wie Flicken, usw.)
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das genau mit der Bezahlung?
Angenommen ihr findet in meinem Laden Kleidungsstücke und möchtet sie mieten. Dann bezahlt ihr den ersten Mietmonat im Voraus in bar, per PayPal oder Überweisung. Der erste Mietmonat beginnt mit dem Tag der Mitnahme.
Ein Beispiel: Ihr nehmt Kleidungsstücke am 4.12. mit. Die erste Rechnung ist also für den Zeitraum vom 04.12. – 03.01. Dieser Monat ist somit bereits bei der Mitnahme von euch bezahlt worden. Wenn ihr die Sachen nach dem ersten Monat zurückgeben möchtet, dann bringt sie bitte bis zum 03.01. zurück. Wenn ihr die Sachen weiter nutzen möchtest, funktioniert es wie folgt: Nach dem 1. Monat wird tageweise abgerechnet. Das bedeutet für euch, dass ihr die Sachen von nun an jederzeit zurückbringen könnt. Die nächste Rechnung kommt erst nach dem jeweiligen nächsten Mietmonat.
Das bedeutet, dass eure 2. Rechnung für den Zeitraum vom 04.01. - 31.01. ausgestellt wird. Ihr bekommt eine E-Mail von mir am 15. Februar. Solltest ihr die Sachen weiter mieten wollen, dann bekommt ihr die Monatsrechnung für Februar am 15. März, usw. Ihr könnt die Rechnungen per PayPal oder Überweisung begleichen.
Wie wasche und pflege ich die Kleidung?
Fast alle Kleidungsstücke sind aus Wolle oder aus Wolle-Seide.
Vorteile von Wolle-Seide: Die Kleidung ist temperaturausgleichend und atmungsaktiv. Sie ist wasserabweisend und wenn sie doch nass wird, trocknet sie auch angezogen sehr schnell.
Wollsachen haben auch eine gewisse Selbstreinigungskraft, deshalb reicht es meist, die Kleidung eine Nacht auf dem Balkon oder der Wäscheleine zum Auslüften aufzuhängen. Dreck lässt sich problemlos mit einer Bürste auskämmen oder auch nur trocken ausklopfen. Gegebenenfalls könnt ihr den Dreck auch mit einem feuchten Tuch wegwischen.
Hartnäckige Flecken könnt ihr vor der Wäsche mit Gallseife behandeln. Einfach die Gallseife auf die verschmutzte Stelle geben und für ca. 10 Minuten einwirken lassen. Die Wollwäsche könnt ihr am einfachsten in der Waschmaschine bei max. 30 °C im Handwaschprogramm oder Wollwaschgang machen. Manche Maschinen haben auch einen Waschgang für Seide. Meiner Erfahrung nach reichen meistens auch 20°C. Dabei wird die Kleidung am schonendsten sauber. Bei der Handwäsche ist oftmals das Wasser zu heiß und es können durch die Reibung schnell filzige Stellen entstehen. Bitte nicht über 30°C waschen, da die Anziehsachen sonst eingehen. Eine genaue Wasch- und Pflegeanleitung gebe ich euch gerne mit, wenn ihr Kleidung mietet.
Soll ich die Sachen waschen, bevor ich sie zurück bringe?
Kleidung aus Wolle und Wolle-Seide sollte so selten wie möglich gewaschen werden. Wenn die Anziehsachen mit Flecken oder Essensresten verschmutzt sind, dann freue ich mich, wenn ihr sie mir vorgewaschen zurück bringt. Das erspart mir viel Arbeit, da die Flecken nicht unnötig festtrocknen. Anderenfalls könnt ihr sie mir auch gerne ungewaschen zurück bringen, da ich die Sachen vor jeder neuen Vermietung immer wasche und pflege.
Was ist, wenn ich ein Kleidungsstück verliere, zu heiß wasche oder mein Kind es mit Kugelschreiber bemalt?
Dann möchte ich euch bitten, das Kleidungsstück zu kaufen.
Prüft gerne auch eure Haftpflichtversicherung, denn inzwischen decken die meisten auch Schäden an geliehenen und gemieteten Sachen ab. Grundsätzlich wird dabei eure bereits gezahlte Miete vom Kaufpreis abgezogen. Handelt es sich um Neuware, gilt der angegebene Verkaufspreis auf dem Etikett. Bei bereits verliehenen Sachen berechnet sich der Preis nach Alter und Zustand des jeweiligen Stückes. Diese Regelung betrifft nur den Verlust und die grobe Beschädigung der Kleidung, wie zum Beispiel ein abgeschnittener Ärmel. Abnutzungsspuren sind völlig in Ordnung, auch Flecken und Löcher sind kein Problem.
Kann ich die Kleidungsstücke auch kaufen?
Natürlich könnt ihr die gemieteten Sachen auch kaufen. Ruft mich entweder an oder schreibt mir dazu einfach eine kurze Mail. Als Kaufpreis für neue Kleidung gilt der auf dem Etikett angegebene Kaufpreis. Artikel im Zustand „sehr gut“ kosten 90 %, "gut" kosten 80 %, und "repariert" 70 % vom Neupreis. Eure bereits gezahlte Miete wird vom Kaufpreis abgezogen.
Was ist, wenn die Kleidungsstücke doch nicht passen?
Wenn eure mitgenommenen Kleidungsstücke eurem Kind nicht passen, könnt ihr sie gerne an mich zurückgeben oder umtauschen. Ich erstatte euch den bezahlten Mietpreis, wenn ihr die Kleidung ungetragen, ungewaschen und innerhalb von 3 Tagen an mich zurückgebt.
Secondhand

An- und Verkauf
Gerne nehme ich eure Kleidungsstücke aus ökologischen Materialien in meinem Secondhand-Bereich an:
Ökologische Kleidung und Accessoires aus Baumwolle kbA, aus Wolle kbT , Wolle-Seide, Leinen, usw.)
Ökologische Schuhe
Handmade (Genähtes, Gestricktes, Gehäkeltes, möglichst auch in Bio-Qualität)
Tragetücher und Tragehilfen
Stoffwindeln
Bitte achtet darauf, dass alles noch in gutem Zustand ist. Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung. Kommt einfach bei mir im Lädchen vorbei, dann schauen wir uns die Kleidungsstücke gemeinsam an.
Weitere Informationen sind in den AGBs enthalten. Ihr könnt sie gerne im Vorfeld ausdrucken und ausgefüllt mitbringen.